Herkunft und Bedeutung von Traumfängern
Traumfänger stammen ursprünglich aus der Ojibwe-Kultur des indigenen Chippewa Volkes. Die Chippewa leben
in Nordamerika/Kanada und in ihrer Stammessprache bezeichnet man den Traumfänger „Bawaajige nagwaagan“ (übersetzt „Traumfalle“).
in Nordamerika/Kanada und in ihrer Stammessprache bezeichnet man den Traumfänger „Bawaajige nagwaagan“ (übersetzt „Traumfalle“).
Traumfänger bestanden vorwiegend aus einem Holz- oder Weidenreifen, in den ein Geflecht eingearbeitet war. Sie konnten mit persönlichen bzw. heiligen Gegenständen dekoriert werden. Die runde Form der Traumfänger hat die symbolische Bedeutung des ewigen Kreislaufs des Lebens. Die Netzform soll an ein Spinnennetz erinnern, in dem die Spinne ihre Beute, in diesem Fall die schlechten Träume, fängt.